Durch unser einzigartiges Service- und Leistungsangebot gelten wir heute nicht nur deutschlandweit als zuverlässiger Partner...
Unser qualifiziertes und freundliches Fachpersonal mit 19 Jahren Erfahrung steht Ihnen für Ihre individuellen Anfragen gern zur Verfügung.
Durch unseren Hightech-Lasern sind wir in der Lage von Industrieteilen bis hin zu Werbeartikel mit CAD-Datensätzen, QR-Codes, Data-Matrix Codes, Barcodes, Texten, Logos, Bilder usw. zu kennzeichnen.
Unsere Laseranlagen beschriften praktisch alle Metalle und Kunststoffe und eine Vielzahl anderer Materialien dauerhaft und ohne unerwünschtes Einbringen zusätzlicher Stoffe.
Meist erfolgt die Lasermarkierung durch eine Farbveränderung des Materials selbst, wobei unerwünschte Oberflächenveränderungen durch Furchen oder Grate ausbleiben. Je nach Materialtyp kommen verschiedene Beschriftungsverfahren und Strahlquellen zum Einsatz.
Für die Laserbeschriftung von Metallen stehen, je nach Anforderungsprofil, prinzipiell drei Verfahrensalternativen zur Verfügung.
Vorteile auf einen Blick
Beschriftungen und Tiefenbeschriften sind Technologien, die auf dem gleichen Verfahrensprinzip beruhen, dem laserinduzierten Abtrag durch Schmelzverdrängung bzw. Verdampfen.
Die Tiefenbeschriftung dient der flexiblen Erzeugung einer fälschungssicheren und unter Verschleiß- und Korrosionsbeanspruchung dauerhaften direkten Produktkennzeichnung.
Anwendung findet dieses Verfahren bei allen Metallen, Keramik und einigen Kunststoffen.
Wird lediglich unter Einwirkung von Wärme und Sauerstoff die Farbe des Metalles verändert, ohne dass es zu einem nennenswerten Materialabtrag kommt, so bezeichnet man den Vorgang als Anlassbeschriftung.
Das Anlassbeschriften wird vor allem bei Edelstahl eingesetzt, findet im Allgemeinen aber Anwendung bei allen Metallen, die unter dem Einfluss von Wärme und Sauerstoff ihre Farbe ändern.
Ein großer Vorteil des Anlassbeschriftens ist, dass bei diesem Verfahren kein Aufwurf neben der Lasermarkierung entsteht. Somit können bereits fertig bearbeitete Oberflächen beschriftet werden.
Langsamer als das Gravieren ist das Verfahren deshalb, weil der Prozess ein rein thermischer ist.
Ein weiteres Verfahren stellt das Abtragen mittels Laser da. Dieses Verfahren wurde ursprünglich speziell für durchscheinende hintergrundbeleuchtete Bedienelemente entwickelt, bei denen mit dem Laser eine lichtundurchlässige Deckschicht von einem transparenten Grundwerkstoff entfernt wird (Tag-Nacht-Design). Das gezielte, selektive Abtragen von Farb- oder Eloxalschichten mit dem Lasermarkierer erlaubt die farbige Laserbeschriftung von Metallen. Unter der abgetragenen Farb- oder Eloxalschicht kommt ein andersfarbiges Material zum Vorschein.
Vorteile auf einen Blick
Die Tag & Nacht-Beschriftung von Kunststoffbauteilen ist weit verbreitet - beispielsweise im Automobilbau oder in der Unterhaltungselektronik. Dazu trägt der Lasermarkierer selektiv einzelne Lackschichten von mehrschichtig lackierten Kunststoffteilen ab. Darunter kommt das helle, durchscheinende Kunststoffmaterial zum Vorschein.
Das gezielte, selektive Abtragen von Farb- oder Eloxalschichten mit dem Lasermarkierer erlaubt die farbige Laserbeschriftung von Metallen.
Unter der abgetragenen Farb- oder Eloxalschicht kommt ein andersfarbiges Material zum Vorschein.
Farbumschlag, Aufschäumen oder Gravieren
Die Lasermarkierung von Kunststoffen beruht auf der Einkopplung des Laserlichtes. Der Energieeintrag führt zur Karbonisierung oder einem Aufschäumen des Polymers. Eine farbliche Veränderung ist die Folge.
Vorteile auf einen Blick
Die Lasermarkierung von Kunststoffen beruht auf der Einkopplung des Laserlichtes.
Der Energieeintrag führt zur Karbonisierung oder einem Aufschäumen des Polymers.
Eine farbliche Veränderung ist die Folge.
Karbonisierung (thermochemische Reaktion) verursacht einen Umschlag zur dunklen Markierung.
Aufschäumen (Bildung von kleinsten Gasbläschen, die bei der Abkühlung dauerhaft eingeschlossen werden) zu einer hellen Markierung. Additive können die Absorptionseigenschaften verbessern, wobei der Farbumschlag in der Regel von der thermischen Wechselwirkung des Polymers selbst verursacht wird.
Der Einsatz lasersensitiver Additive in Kunststoffen kann in bestimmten Anwendungsfällen deutliche Vorteile mit sich bringen.
Additive in Kunststoffen können die Konturschärfe und den Kontrast und somit die Lesbarkeit der Beschriftungsinhalte deutlich erhöhen, z.B. bei maschinenlesbaren Codes.
Bei transparenten und halbtransparenten Materialien bewirken Additive eine gleichmäßigere Kontrastverteilung.
Die Hinzugabe von Additiven ermöglicht eine große Auswahl von Produktfarben und ist für die Beschriftbarkeit einiger Materialien von entscheidender Bedeutung.
Folien flexibel beschriften und schneiden
Die Folienbeschriftung kommt in der Regel dann zum Einsatz, wenn eine direkte Lasermarkierung des Werkstückes nicht möglich oder sinnvoll ist.
Vorteile auf einen Blick
Spezielle Mehrschichtfolien werden mit dem Laser markiert. Text, Seriennummern, Barcodes, form und Inhalte der Folien sind frei programmierbar.
Am Ende der Beschriftung werden die Folien mit dem Laser in beliebigen Konturen ausgeschnitten. Dabei bleibt die Trägerfolie unverletzt.
Ein weites Einsatzfeld dieses Verfahrens ist die Automobil- und deren Zulieferindustrie.
Durch unseren Hightech-Lasern sind wir in der Lage von Industrieteilen bis hin zu Werbeartikel mit CAD-Datensätzen, QR-Codes, Data-Matrix Codes, Barcodes, Texten, Logos, Bilder usw. zu kennzeichnen.
Der Lasermarkierer beschriftet praktisch alle Metalle und Kunststoffe und eine Vielzahl anderer Materialien dauerhaft und ohne unerwünschtes Einbringen zusätzlicher Stoffe. Meist erfolgt die Lasermarkierung durch eine Farbveränderung des Materials selbst, wobei unerwünschte Oberflächenveränderungen durch Furchen oder Grate ausbleiben. Je nach Materialtyp kommen verschiedene Beschriftungsverfahren und Strahlquellen zum Einsatz.
Versand streng neutral mit Ihrem Lieferschein.
Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr
Qualität erkennt man vor allem an
19 Jahren erfahrung.
Versandhinweis: Versand streng neutral mit Ihrem Lieferschein.
Wir beschriften Industrieteile für die Lieferanten der Automobilbranche mit Kennzeichnungen, wie z. B. entsprechenden Nummerierungen, Zeichen oder Data Matrix, QR-Code mit fortlaufender Nummer
und Werbeartikel für bekannte Werbemittelhersteller und ca. 70 Werbemittelhändler.
Urheberrecht ©
Alle Rechte vorbehalten.